Report includes: Contact Info, Address, Photos, Court Records & Reviews. See your own Reputation & Score, too - Profiles are shown over 300 million times monthly Nach Problemen mit dem Segler wurden erst ab 1853 wieder eigene Schiffe genutzt, als Carl Laeisz in das Unternehmen einstieg. 1857 wurde ein von F. Laeisz veranlasster Segelschiffsneubau, eine kleine Bark nach dem Spitznamen der Reedersgattin Sophie Laeisz (1838-1912) Pudel getauft Sie sind bis heute legendär: die Flying-P-Liner der renommierten Hamburger Reederei Ferdinand Laeisz. Die Segelschiffe waren bekannt und weltweit hoch geachtet für ihre Geschwindigkeit und ihre.. F. Laeisz (ausgesprochen Leiß; kurz: FL) ist eine traditionsreiche Hamburger Reederei (heutige Sitze in Hamburg, Rostock, Bremerhaven und Grabow), die vor allem für ihre schnellen und robusten Großsegler, Flying P-Liner genannt, bekannt war Wir laden Sie ein, durch unsere Geschichte zu surfen, wobei klar wird, dass Risikofreude, Weitblick und Standfestigkeit die Grundtugenden sind, mit denen die Reederei durch das ständige Auf und Ab von Haussen und Baissen und durch Wellentäler wie Kriege, Dollarschwäche und Frachtratenverfall geführt werden konnte.. Zur Geschiche Â
Reputation Profile & Score for - S Schif
Der Kühlschiffstyp Puná wurde von der Deutschen Werft in Hamburg für die Reederei F. Laeisz gebaut und 1964 in drei Einheiten abgeliefert. Es waren die ersten modernen Kühlschiffe dieses Unternehmens ohne herkömmliche Fruchtalleen. Namensgebend für das Typschiff war die Pazifikinsel Puná in Ecuador
Besonders bemerkenswerte Fahrtberichte von Laeisz-Kapitänen sind eingefügt und vermitteln ein lebendiges Bild der Seefahrt »unter Pyramiden von Segeln«. Dazu kommt eine Fülle von über 100 Abbildungen Fotos der Schiffe, ihrer Mannschaften, ihrer Zielhäfen und der Arbeit an Bord sowie prachtvolle Gemälde der Großsegler von Malern wie Johannes Holst, Kay H. Nebel und anderen
Carl Laeisz setzt sich für den Kauf zweier neuer Schiffe ein. Sie werden nach der Frau Carls, Sophie Laeisz benannt, die wegen ihrer krausen Haare auch liebevoll Pudel genannt wird. Alle folgenden Schiffe der Reederei erhalten in den Folgejahren den Zusatz mit dem Buchstaben P
Diese Schiffe trugen die typischen Reedereifarben schwarz-weiß-rot der Reederei F. Laeisz. Für ihre Robustheit, Sicherheit und Geschwindigkeit waren die Flying P-Liner berühmt. So befanden sich die P-Liner immer auf dem neuesten technischen Stand und. F. Laeisz (ausgesprochen Leiß; kurz: FL) ist eine traditionsreiche Hamburger Reederei (heutige Sitze in Hamburg, Rostock, Bremerhaven und. Reederei F. Laeisz G.m.b.H Haus der Schifffahrt Lange Straße 1a 18055 Rostock Tel.: +49 381 6660 0 Fax: +49 381 6660 112/212 Email: contact laeisz.de Â
Neben der Peking baute die Hamburger Reederei noch 85 weitere Schiffe. Insgesamt 66 von ihnen bekamen einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben P. Die erste P-Liner benannte Carl Laeisz nach dem.. Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz Der Frachtsegler Peking ist einer von weltweit nur noch vier existierenden Flying P-Linern der Reederei F. Laeisz. Außer ihr gibt es nur noch die.. Die Pamir war eine 1905 für die Hamburger Reederei F. Laeisz gebaute Viermastbark (Viermastsegelschiff). Sie gehörte zu den wegen ihrer Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit berühmten Flying P-Linern und wurde traditionsgemäß auf einen mit P beginnenden Namen getauft, auf den des zentralasiatischen Pamir-Gebirges Die Flying P-Liners war einst ein Sammelbegriff für die Schiffe der Firma F. Laeisz. Jedes Schiff dieser Flotte erhielt einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben P. Ursprung des Ganzen war der Name des ersten Schiffs der Reederei, die Pudel. Zu den Flying P-Liners gehört auch die Peking, das Flaggschiff des neuen Deutschen Hafenmuseums Die Laeisz-Segelschiffe im Hafen von Hamburg: Die Flotte Erikson. Acht Schwestern. Ferdinand Laeisz.
Anfang der 90ger Jahre waren es das deutsch-belgische Konsortium Laeisz/Ahlers (Crystal-Klasse) und die südamerikanische Ecuadorian Line (Island-Klasse), die ihre Neubauserien von 6 bzw. 5 Kühlschiffen für den CA-Betrieb in Auftrag gaben. Die Schiffe der Crystal- und Island-Klasse waren sehr innovative Schiffe, die Kühlladeräume wurden für Paletten optimiert und mit speziellen als. Alle Laeisz-Schiffe hatten Namen, die mit P begannen und waren in den Reederei-Farben schwarz-weiß-rot gestrichen. Die letzten acht Laeisz-Segler nannte man auch die acht Schwestern. Sie wurden. Seefahrt war schon immer seine Leidenschaft gewesen, erklärt Nikolaus H. Schües. 1839 kauft Laeisz ein erstes Schiff, das er nach seinem Sohn benennt. Die Brigg Carl wird nach fünf. Die Reederei Laeisz hatte schon 1908 in Kamerun 350 Bananenschößlinge aus Zentralamerika und von den Kanarischen Inseln pflanzen lassen. 1912 gründet Laeisz für weitere Aktivitäten die Afrikanische Frucht-Compagnie GmbH (AFC) ··································································· Vier Jahre nach Eintritt in die Firma, also 1856, nahm Carl Laeisz mit dem Erwerb des Schoners Sophie & Friedericke den 1847 abgebrochenen Versuch wieder auf, eigene Schiffe laufen zu lassen, um neben dem Handel auch den Transport für die eigenen Zwecke nutzen zu können
Flying P-Liner - Wikipedi
Ing. zu Laeisz (2 Schiffe). Dann an Land, , ca. 2 Jahre in einem Kraftwerk in Venezuela und etwas ueber 1 Jahr in der Weft in Kuwait. Es folgten dann ca. 11 Jahre als Cheng bei Egon Odendorrf. Anschliessend von 95 bis 2007 als Inspektor bei einer griechischen reederei. Seit 1986 wohne ich in Griechenland und seit meiner Pensionierung auf Korfu.
Die PEKING ist einer der vier noch erhaltenen legendären Flying P-Liner der Hamburger Reederei F. Laeisz. 1911 auf der Werft Blohm & Voss gebaut, ist das Schiff bis heute nahezu unverändert geblieben, unmotorisiert und ohne Hilfsaggregate. Bis 1932 wurde die PEKING als Frachtschiff zum Salpeter-Transport aus Chile eingesetzt und umrundete 34 mal Kap Hoorn. Von 1932 - 1975 lag sie unter dem.
Chronik der Hamburger Reederei und ihrer Schiffe (Flying P Liner). Reederei Laeisz
Carl Laeisz setzte seine Schiffe in der Nitrat-Fahrt nach Süd Amerika ein. Meine Schiffe sollen und können schnelle Reisen machen, war seine Devise. Und die Schiffe waren stark, gut gewartet und schnell, da sie für die härteste Seeroute gebaut worden waren: Die Ost-West Passage rund Kap Horn
Profil, Leistungsangebot, aktuelle Nachrichten und Daten aller im Dienst des Unternehmens stehender Schiffe. Reedereien im Branchenbuch für Rostock: Reederei F. Laeisz GmbH
Fast alle Schiffe der Reederei F. Laeisz führen den Anfangsbuchstaben P im Namen und sind in den Reedereifarben schwarz (Rumpf über der Wasserlinie), weiß (Wasserlinie) und rot (Unterwasserschiff) gestrichen. Ihren Weltruf erlangten die Segler durch ihre einzigartige Verbindung von Geschwindigkeit und wetterunabhängiger Sicherheit
Laeisz Schiffe sollten schnelle Reisen machen und den Stürmen trotzen. Waren die ersten Schiffsrümpfe noch aus Holz, wurden sie bald mit Eisen und ab 1887 aus Stahl gebaut. Masten und Rahen wurden ebenfalls aus Stahl gefertigt. Das Tauwerk wurde teilweise durch Drähte und Ketten ersetzt. Die Wanten wurden nicht mit Webeleinen, sondern mit hölzernen Tritten zum Aufentern versehen. 1892 kam.
Flying-P-Liner: Segelschiffe der Reederei Laeisz NDR
Diese Schiffe trugen die typischen Reedereifarben schwarz-weiß-rot der Reederei F. Laeisz. Für ihre Robustheit, Sicherheit und Geschwindigkeit waren die Flying P-Liner berühmt. So befanden sich die P-Liner immer auf dem neuesten technischen Stand und verfügten über eine überdurchschnittliche Standfestigkeit gegenüber Wind und Meer
Auf kununu.com erfahrt Ihr, wie Reederei F. Laeisz als Arbeitgeber abschneidet und bekommt Informationen über Betriebsklima, Benefits, & Co Die Flying P-Liners war einst ein Sammelbegriff für die Schiffe der Firma F. Laeisz. Jedes Schiff dieser Flotte erhielt einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben P. Ursprung des Ganzen war der Name des ersten Schiffs der Reederei, die Pudel. Zu den Flying P.
Wir senden Ihnen per E-Mail einen 10-stelligen Passwort-Code zu, mit dem Sie hier Ihr Passwort neu vergeben können. Bitte geben Sie als erstes die E-Mail Adresse ein, mit der Sie bei uns registriert sind
Das 1905 in Hamburg bei Blohm + Voss erbaute Schiff zählte zu den berühmten Flying-P-Linern, einer Reihe von Frachtseglern der Hamburger Reederei Laeisz, die im Transatlantikhandel eingesetzt.
F. Laeisz - Wikipedi
Reederei F. Laeisz Historie - Von Anfang bis Heut
Typ Puná - Wikipedi
Flying P-Liner: Die Segelschiffe der Reederei F
Die Laeisz Reederei in Hamburg hat ihren Sitz an der
Die flying p liner die segelschiffe der reederei f laeisz
Video: Reederei F. Laeisz - Firmensitz in Rostoc
Historische Viermastbarken: „Passat, „Pamir & Co
Die Peking zurück in Hamburg: Geschichte des Flying P
Pamir (Schiff) - Wikipedi
Die grossen Clans: Die Laeisz shmh
Die Flotte der Reederei Laeisz - pamir
200 Jahre internationale Bananenschifffahrt (273
Legendärer Frachtsegler: Die Passat NDR
Was ein Pudel mit Schiffen zu tun hat - Hamburger Abendblat
Kühlschiff (Schiffstyp) - Wikipedi
Reederei laeisz frachtschiffreisen über 80
Freunde der Viermastbark PEKING e
Reederei Laeisz: Schifffahrt, Geschichte laeisz
Reederei Laeisz - Windjammer - Maritimes - RK Marine Kie
Reederei F. Laeisz GmbH in Rostock: Reedereien ..
Acht Schwestern - Die letzte Ära der großen Frachtsegler
Seemotive : Die Flying-P-Line
Die Flying P-Line
F. laeisz, fast and free shipping on many items you love ..
Reederei F. Laeisz G.m.b.H
Schiffskatastrophe 1957: Der Untergang der Pamir NDR
Segelschiffe P-Liner Preussen Passat Pamir , seltene Originalaufnahmen und Gemälde
The Flying P-Liners
Die Pamir doku deutsch - Untergang eines Großseglers - die Pamir Reportage
# 47 Der Tag, an dem ... die Peking vom Stapel lief
Vollschiff Preussen, Reederei Laisz, Rolling Home Schenti